Grüße aus der Winterpause

Grüße aus der Winterpause

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Liebe Löwenpudel, Das Jahr 2024 verabschiedet sich langsam, ein entscheidendes und wichtiges Jahr für das Löwenpudel-Projekt: Mit der Wahl von Omar Traoré zum Löwenpudel der Saison, fanden wir einen würdigen, tollen und sympathischen Preisträger, auf den wir sehr stolz sein können. (Foto: Osnapix) Der Löwenpudel e.V. wurde gegründet bzw. alles, was dafür unsererseits nötig ist, wurde angestoßen. Damit ist ein wichtiger und richtiger Schritt getan, und aus dem losen Kollektiv wird ein Treffpunkt entstehen, der bald schon allen Interessierten offen steht. Natürlich werdet ihr hier und über die Fanabteilung darüber nach Abschluss des rechtlichen Weges noch genauer informiert. Mitte des Jahres ist diese Homepage online gegangen. Auch hier wird es im neuen Jahr regelmäßig Informationen über spannende und interessante Themen geben. Das Jahr 2025 wird sicherlich nicht weniger spannend für…
Weiterlesen
Weihnachtsspendenaktion der Violet Crew und Fanszene Osnabrück 2024

Weihnachtsspendenaktion der Violet Crew und Fanszene Osnabrück 2024

Löwenpudel-News
Wer noch in diesem Jahr eine Gelegenheit sucht, "löwenpudelig" unterwegs zu sein, findet in der liebgewonnenen Tradition der Violet Crew und der Fanszene Osnabrück eine Gelegenheit dazu. Natürlich nimmt auch der Löwenpudel die Geldbörse in die Hand und spendet. Spendenadressen:Spendenkonto Fanszene Osnabrück e.V.IBAN: DE31 2806 1679 3608 3631 01BIC: GENODEF1DAMPaypal: Volle Unterstützung der tollen Aktion! Anbei das Schreiben von Violet Crew und Fanszene Osnabrück im Wortlaut: Moin! Auch wenn es ein wenig pathetisch anmuten mag, so kann man in den aktuellen Zeiten schon mal das Gefühl haben, dass nichts so sicher ist, wie es scheint. Da ist zum einen die politische Weltlage, da ist zum anderen eine scheidende Regierung. Das Geld kommt und geht und der VfL spielt seit 18 Monaten historisch schlecht. Das kann manchmal schon sehr beängstigend…
Weiterlesen
Das Löwenpudelinterview… mit Sebastian Klaas

Das Löwenpudelinterview… mit Sebastian Klaas

Interviews, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Wir haben mit Sebastian Klaas einen ehemaligen Spieler des VfL gesprochen, der unweit von Osnabrück aufgewachsen ist, als Jugendlicher zum VfL kam und es dort vom Nachwuchsleistungszentrum bis zur Profimannschaft schaffte. Eine Biographie, die nicht nur aufgrund der sportlichen Entwicklung beeindruckend ist, sondern die den Spieler auch als lila-weißes Eigengewächs, als beim VfL gewachsenen Löwenpudel, kennzeichnet. Mit Sebastian möchten wir eine Reihe starten, in der wir uns besonderen Menschen rund um den VfL, echten lila-weißen Löwenpudeln, widmen wollen. Sebastian spielte von 2011 bis 2022 beim VfL und wechselte zur Saison 2022/23 zum SC Paderborn, wo er gerade seinen Vertrag verlängert hat. Foto: Sebastian Klaas (privat) Hallo Sebastian, was fällt dir spontan ein, wenn du an den VfL Osnabrück denkst? S.K.: Oh, super viel natürlich, weil ich da so eine lange…
Weiterlesen
VfL Osnabrück Initiationsritus 2024 – Der Löwenpudel war dabei!!

VfL Osnabrück Initiationsritus 2024 – Der Löwenpudel war dabei!!

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Für mich, den Löwenpudel, war es ein besonderer Tag, dieser 9. Oktober 2024. Geschmückt mit einem VfL-Schal wartete ich darauf, die Neuankömmlinge in den Reihen des VfL Osnabrück willkommen zu heißen. Die Neu-OsnabrückerInnen starteten ihren Rundgang durch die Fußballgeschichte des VfL im StadtGalerie Café der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Dort gab es zur Feier des Tages eine wunderbare lila-weiße Torte, die bei ersten Gesprächen mit Mitarbeitenden der HHO verzehrt wurden. Ebenso durfte sich jeder der "Neuen" ein wunderschön bemaltes Steckenpferd auswählen, signieren und später damit im Stil der traditionellen Osnabrücker Steckenpferdreiter die Rathaustreppe hinaufreiten. Ja, Geschichte gehört natürlich auch reichlich zu so einem Tag. Mit dieser kann natürlich auch ich dienen. Jörn Drees vom Löwenpudel-Kuratorium war so nett, meine eigene Sage zu erzählen und mich damit den jungen VfL-Mitarbeitenden vorstellen. Zudem…
Weiterlesen
Datenklau im Amateurfußball

Datenklau im Amateurfußball

Löwenpudel-News, Löwenpudelei
Jedes Wochenende finden auf deutschen Amateurplätzen tausende Fußballspiele statt. Auch der Löwenpudel ist gerne und viel auf den Plätzen des Amateurfußballs dabei, mischt teilweise sogar mit, weil er weiß, dass er und die Menschen um ihn herum hier ihrem geliebten "Beautiful Game" am nächsten sind. Doch trotz der vielen Spiele und der vielen vielen Menschen ist der Amateursport der Bereich des Fußballs, der bisher am wenigsten von den Zuwächsen im Fußball profitieren konnte. Es ist eher das Gegenteil der Fall, denn mit Rückgängen im Ehrenamt taucht beispielsweise immer öfter die Schwierigkeit auf, Spiele mit Schiedsrichter*innen und Personal grundsätzlich so zu organisieren, dass ein geregelter Spielbetrieb stattfinden kann. Da erscheint es paradox, dass es genau in diesem Bereich erneut den Verdacht gibt, dass mehrere Partien aus zwei Regionalligen sowie mehreren Oberligen…
Weiterlesen
Der Löwenpudel zu Gast im Brückengeflüster

Der Löwenpudel zu Gast im Brückengeflüster

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Podcasts
Erhalt der Flutlichtmasten, Stehplätze in der Westkurve und der massive Ausbau der VIP-Kapazitäten nur so, dass die spezielle Aura der Bremer Brücke erhalten bleibt: Nur einige der Punkte, die Melanie Priesnitz aus der Faninitiative Löwenpudel sowie Jan-Philipp Wieziolkowski aus der Faninitative "Mythos Bremer Brücke erhalten" in der neuen Brückengeflüster-Folge zum geplanten Neubau von drei Tribünen des Stadions nennen - denn um nichts anderes handelt es sich, wie Bauingenieur Wieziolkowski klarstellt. Beide geben zudem einen Einblick in die Arbeit ihrer Fangruppierungen und sagen ihre Meinung zu Alternativplänen wie einen Neubau auf der grünen Wiese. Klickt rein und hört selbst: Mythos Bremer Brücke erhalten: Das ist den VfL-Fans wichtig | NOZ Topp: Melanie Priesnitz und Jan-Philipp Wieziolkowski im Gespräch mit Susanne Fetter und Benjamin Kraus. Quelle: NOZ
Weiterlesen