Löwenpudel-Club #1 – wir fangen nicht klein an, wir fangen laut an

Löwenpudel-Club #1 – wir fangen nicht klein an, wir fangen laut an

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Veranstaltungsreihe
Löwenpudel-Club #1 – erst reden, dann Party! Der Löwenpudel e.V. und Ars Vivendi laden ein. Am Samstag, 11. Oktober kracht’s zum ersten Mal: Der Löwenpudel-Club feiert Premiere im Shock Records Café (Hasestraße 66). Ein Abend für alle, die Bock haben auf Kultur, Krawall und Vereinsliebe. Los geht’s um 19:30 Uhr mit richtigem Futter für den Kopf: Ronny Blaschke hält einen Vortrag zu seinem Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ – vom kicker gekrönt zum Fußballbuch des Jahres 2024. Danach diskutieren wir gemeinsam über Toleranz im Stadion und in der Fanszene Moderiert von René Kemna, offen für alle Stimmen, klar in der Sache. Und wenn die Köpfe rauchen? Dann wird das Shock-Café zum Tanzboden! Unsere Sound-Maschinen: 🔥 DJ Chico LocoAlles, wirklich ALLES, was nach vorne geht. Tanzbarer Punkrock, Powerpop-Beat, trashige Perlen aus 77…
Weiterlesen
Kennenlern-Tag an der Bremer Brücke: Mit dem Löwenpudel mittendrin

Kennenlern-Tag an der Bremer Brücke: Mit dem Löwenpudel mittendrin

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Ein sonniger Tag, ein volles Programm und ein ganz besonderes Ritual: Der Kennenlern-Tag für die neuen Spieler, Mitarbeitenden und das Trainerteam des VfL Osnabrück führte in diesem Jahr wieder quer durch die Stadt – und endete, wie es sich gehört, an der Bremer Brücke. Nach einer Stadtführung, die die Mannschaft unter anderem auch zum Löwenpudel-Denkmal führte – jenem Denkmal, das unserem Preis seinen Namen gibt – ging es zurück ins Stadion. Dort warteten verschiedene Stationen, organisiert von der Brigade Nord, der Fanabteilung des VfL und uns vom Löwenpudel e.V.. Für den Löwenpudel standen Christian Harpenau und Melanie Priesnitz bereit, um die neuen Spieler in unsere Arbeit einzuführen: Wir erzählten, wie der Preis entstanden ist, wer ihn bereits gewonnen hat und warum er ein so wichtiges Symbol für gesellschaftliches Engagement im…
Weiterlesen
Der Löwenpudel zu Gast am Gretescher Weg

Der Löwenpudel zu Gast am Gretescher Weg

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Der Löwenpudel war heute Abend einer von über 1000 Fans am Sportplatz am Gretescher Weg im Schinkel. Sein Fell flatterte leicht im Wind, während er die besondere Stimmung aufsog, die schon beim Betreten des Platzes zu spüren war: keine gewöhnliche Fußballatmosphäre, sondern eine, die von Zusammenhalt, Mitgefühl und Hoffnung getragen wurde. Blau-Weiß Schinkel hatte seine Tore weit geöffnet, denn auf Initiative von Lothar Gans war der VfL Osnabrück mit der gesamten Mannschaft zu Gast. Es war kein gewöhnliches Spiel – es war ein Benefizspiel zugunsten der drei Waisen, die ihre Mutter durch einen Femizid im Schinkel verloren haben. Ein unfassbares Schicksal, das den Stadtteil erschütterte. Doch dieser Abend war auch ein starkes Zeichen: Die Opfer stehen nicht allein. Mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer füllten den Platz. Sie zahlten ihren…
Weiterlesen
René Kemna: Ein besonderer Moderator für einen besonderen Abend

René Kemna: Ein besonderer Moderator für einen besonderen Abend

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Veranstaltungsreihe
Mit großer Freude können wir verkünden, dass René Kemna die Moderation unserer Auftaktveranstaltung des Löwenpudelclubs am 11. Oktober im Shock Records Café übernehmen wird. Für uns schließt sich damit ein Kreis, denn René gehört zu den ersten Wegbegleitern des Löwenpudels überhaupt - noch bevor unser Projekt offiziell startete, trug er bereits mit Überzeugung den Löwenpudel auf einem von Jörn Drees (1. Vorsitzender des Löwenpudel E.V.) designten Shirt spazieren. René bringt nicht nur seine Begeisterung für den Löwenpudel mit, sondern auch eine beeindruckende Expertise in der Osnabrücker Fußballlandschaft. Von 2015 bis 2023 war er beim VfL Osnabrück als stellvertretender Pressesprecher tätig, wo er besonders den Bereich Bewegtbild und Social Media prägte. In seiner Zeit beim VfL entwickelte er unter anderem wegweisende Saison- und Trikottrailer und baute die Instagram-Präsenz des Vereins von…
Weiterlesen
FILMTIPP:                                                                                                                       „Copa 71“ – Von einem der größten Fußballturniere der Geschichte und wie dieses von der FIFA maximal geleugnet wurde.

FILMTIPP: „Copa 71“ – Von einem der größten Fußballturniere der Geschichte und wie dieses von der FIFA maximal geleugnet wurde.

Löwenpudelei
Dieser Film schildert eine der faszinierendsten Geschichten des Fußballs: Die Copa 71. Ein Turnier mit vielen Besonderheiten, eine davon: Es fand unabhängig von der FIFA statt. Es wird erzählt, wie ein unabhängiger Frauenfußballverband, der bereits 1970 eine erste Frauen-Weltmeisterschaft in Italien organisiert hatte, sich mit der Copa 71 ein noch ehrgeizigeres Turnier zum Ziel machte. In Mexiko sollte mit Spielen in zwei Stadien, im Jalisco-Stadion in Guadalajara und im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt, die nächste Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ausgespielt werden, an der die Auswahl-Teams von England, Argentinien, Mexiko, Frankreich, Dänemark und Italien teilnahmen. In der Regie von Rachel Ramsay und James Erskine wird die Geschichte dieses Turnier von den Frauen erzählt, die diese außergewöhnliche WM erlebt und gespielt haben. Es sind die Erzählungen der Spielerinnen aber auch die Bilder von den…
Weiterlesen
Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudelclub (11.10.2025)

Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudelclub (11.10.2025)

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Veranstaltungsreihe
Wie schon gesagt: Am 11.10.2025 starten wir unseren Löwenpudelclub. Unser erster Gast, der für den thematischen Input des Abends sorgen wird, ist Ronny Blaschke. Wir freuen uns sehr, Ronny im Shock Records Café begrüßen zu dürfen. Einlass ist ab 19 Uhr, Start des Vortrags: 19.30. Ein Karten-Vorverkauf wird nicht stattfinden, im besten (Wetter-) Fall sind die Türen und Fenster weit offen für jeden Interessierten. Rassismus im Fußball - auf den zweiten Blick Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen glauben, dass schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie…
Weiterlesen