Löwenpudelige Spontaneität: Different socks

Löwenpudelige Spontaneität: Different socks

Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Eine kleine Anekdote aus dem Löwenpudel-Hintergrund oder: ein dickes Lob an die spontane Bereitschaft Gutes zu tun. Kurz ist der Draht zwischen dem Löwenpudel und Werner Nordlohne, unserem ehemaligen Fanbetreuer und nach wie vor löwenpudeligem Mitdenker. So begab es sich, dass er mit dem Löwenpudel telefonierte und die Idee aufbrachte, die Mannschaft zu bitten, an diesem Tag, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, beim geplanten Freundschaftsspiel in Espelkamp mit unterschiedlichen Stutzen/Socken aufzulaufen. Zum Hintergrund: In einer libanesischen Down-Syndrom-Gruppe entstand im Jahr 2013 die Idee, an diesem Tag unterschiedliche Socken anzuziehen, um die Unterschiede zwischen Menschen zu akzeptieren und zudem ihre Solidarität mit den Betroffenen des Down-Syndroms und ihren Familien auszudrücken. Seitdem ist dieser Gedanke als "Sockenaufforderung" weltweit bekannt. Das Telefonat zwischen Werner und dem Löwenpudel fand jedoch bereits am frühen Nachmittag statt und obwohl…
Read More
Das Löwenpudel-Kuratorium bekommt Verstärkung

Das Löwenpudel-Kuratorium bekommt Verstärkung

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Frank Bockbreder, Michael Stredelmann, Christian Harpenau Fotos: Harpenau Der Löwenpudel freut sich über die Unterstützung zweier neuer erfahrener VfL-Fans im Kuratorium. Frank Bockbreder und Christian Harpenau sind unsere Verstärkungen zur laufenden Löwenpudel-Saison. Während Christian schon seit Sommer an Bord ist, ist Frank seit Anfang des Jahres dabei. Wir freuen uns, dass beide mit uns zusammen die neuen Herausforderungen angehen und bereit sind, zu helfen, den "Löwenpudel" auf noch breitere Pfoten zu stellen. Damit haben wir zudem endgültig erfolgreich den Einfluss des Löwenpudels auf die Südtribüne ausgedehnt. ;) Links seht ihr beide zusammen mit Michael Stredelmann, Kuratoriums- und FA- Urgestein, und natürlich dem Löwenpudel-Pokal. Auch diese Gesichter könnt ihr euch merken. Sprecht sie genau wie uns anderen einfach an, wenn ihr uns an der Bremer Brücke trefft und etwas Löwenpudeliges zu…
Read More
Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Echte Löwenpudel, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Im März 2023 erreichte unser Kuratorium durch VfL-Fan Anke Busiek die Geschichte unserer "Tante Gerhild". Zufälligerweise hatten wir am gleichen Abend noch ein Gespräch über die Ziele des Löwenpudel-Projektes mit Michael Welling und Sebastian Rüther vom VfL Osnabrück. Die bis dahin unbekannte Geschichte von Gerhild Gierschner faszinierte uns alle sofort. An diesem Abend war an die Verleihung des "Löwenpudel der Saison" noch nicht zu denken, aber zwei Wünsche hatten wir, das Kuratorium, sofort: Wir wollten Gerhild aufgrund ihrer Geschichte ins Stadion holen, nach 25 Jahren zurück an die Brücke, und wir wollten ein Zeitzeugeninterview mit ihr führen, um ihre bemerkenswerte Geschichte festzuhalten. Den Besuch an der Brücke konnten wir dank bester Organisation durch Sebastian Rüther und toller Unterstützung durch Anke Busiek am 15. April 2023 gegen die SV Elversberg realisieren:…
Read More
Tante Gerhild Gemeinwohltickets – Die Tradition lebt weiter

Tante Gerhild Gemeinwohltickets – Die Tradition lebt weiter

Echte Löwenpudel, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Gerhild Gierschner ist, seitdem sie denken kann, VfL-Fan. Sie ist 91 Jahre jung und beim Heimspiel gegen den SV Elversberg am 15. April war sie erstmals seit 25 Jahren wieder an der Bremer Brücke. Früher war sie regelmäßig zu Gast im Stadion, und sie kam nicht allein. Gerhild Gierschner besuchte in den 1970er Jahren mit Waisen- und Halbwaisenkindern die Heimspiele der Lila-Weißen. Sie sorgte mit ihrem beispiellosen Sinn fürs Gemeinwohl für erfüllte Herzenswünsche und feuchte Kinderaugen. 25 Jahre später kullerten ihr selbst Tränen über die Wange als nicht nur bei der Vereinshymne „Wir sind alle ein Stück VfL Osnabrück“ sämtliche Erinnerungen von damals hochkamen und sie übermannten. Gerhild Gierschner arbeitete als Erzieherin in einem Kinderheim. So lernte sie auch Helmut Wessling kennen, der ab 1971 als Vize-Schatzmeister beim VfL Osnabrück…
Read More
Warum unsere Gerhild ein echter Löwenpudel ist?

Warum unsere Gerhild ein echter Löwenpudel ist?

Echte Löwenpudel, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Foto: Anke Busiek Alleine die Frage lässt schmunzeln, denn darauf gibt es so viele Antworten, dass es vollkommen selbstverständlich ist, dass das Wort und der Preis für Menschen wie sie erfunden zu sein scheint. Gerhild hat Herzen erobert, wann auch immer sie das Stadion betreten hat - obwohl sie "ihre" Bremer Brücke damals viel schöner fand. Da sind wir schon beim ersten Punkt: Wenn du keine ehrliche Antwort möchtest, dann frag sie erst gar nicht - denn Gerhild antwortet immer ehrlich und diese Aufrichtigkeit geht mitten ins Herz. Als Frau kann ich sagen, dass Gerhild ein echtes Rolemodel ist. Politisch engagiert, motiviert, die Welt politisch und beruflich besser zu machen nach dem Krieg. Fernab jedweder Konventionen auf dem Fußballplatz - na klar. Zudem eine begeisterte Pädagogin in schwierigen Zeiten ("Ist…
Read More
Gerhild Gierschner ist der „Löwenpudel der Saison“ 2022/23

Gerhild Gierschner ist der „Löwenpudel der Saison“ 2022/23

Echte Löwenpudel, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Emotional wurde es am 27. Mai 2023 bereits vor dem Spiel: Gerhild Gierschner erhielt den "Löwenpudel der Saison" 2022/23! Gerhild Gierschner in Lienen In der Laudatio heißt es: "Wir schreiben das Jahr 1969. Wenige Wochen vor der Landung der ersten Menschen auf dem Mond, wenige Monate vor der Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler. Es ist der 8. Juni. Eine brüllende Hitze im Frühsommer des „Summer of Love“ bringt nicht nur die 22 Spieler der Partie VfL Osnabrück gegen Rot-Weiss Essen ins Schwitzen, nein, auch FIFA-Schiedsrichter Ferdinand Biwersi und über 33.000 Zuschauern im Stadion Bremer Brücke läuft das Wasser die Körper herunter. Eine von ihnen ist Gerhild Gierschner. Im Hauptberuf Erzieherin in einem Kinderheim am Osnabrücker Schölerberg. Doch Gerhild Gierschner ist viel mehr als das: Sie ist ein Fan mit Leib…
Read More