Zwischen Tribüne und Teilhabe – Die Rollifanten zeigen, wie Inklusion geht

Zwischen Tribüne und Teilhabe – Die Rollifanten zeigen, wie Inklusion geht

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Es ist uns und dem Löwenpudel selbst eine echte Herzensangelegenheit, euch den Preisträgerverein der Saison 2024/2025 einmal genauer vorzustellen. Nehmt euch bitte die Zeit und "lest zu": Fußball ist für viele Menschen Leidenschaft, Emotion und Zusammenhalt – für die Rollifanten ist er noch viel mehr: eine Brücke raus aus Isolation, rein ins Leben. Der Verein Lila-Weiße Rollifanten e.V. ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Inklusion aktiv gelebt und gestaltet werden kann. Als inklusiver Fanclub mit aktuell rund 100 Mitgliedern verfolgt der Verein ein klares Ziel: Menschen mit Behinderungen aus ihrer häuslichen Isolation herauszuholen, ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen – und dies insbesondere durch die Leidenschaft für den Fußball. Zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit ist es, Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit anderen Beeinträchtigungen zu mehr Eigeninitiative zu ermutigen. Hierzu werden regelmäßig Besuche und,…
Weiterlesen
Die Sache mit dem Löwenpudeltrikot

Die Sache mit dem Löwenpudeltrikot

Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Wie es zu dem Aufwärmtrikot für den letzten Spieltag kam. Wer den VfL nicht nur sportlich, sondern auch ästhetisch begleitet, dem sind schon einige interessante Trikot-Designs begegnet. Da ist zum Beispiel das Design des Jerseys der Saison 1974/75 zu nennen, bei dem eine Drogeriekette als Trikotsponsor die Hosen des Heimtrikots in knalligem orange-gelb und das Oberteil komplett in weiß produzieren ließ und dabei jegliche Hinweise auf den Verein in Form von Emblem oder Schriftzug aussparte. Oder das verunglückte Design der Saison 2002/03, wo es, mit einem Automobilzulieferer als Sponsor, zum Aufdruck von Crashtest- Markierungen auf dem Trikot kam, was die Spieler unglücklich wie Crash Test Dummies aussehen ließ. Mit dem Heimtrikot der Saison 2022/23 hatte Michael Welling den Längsstreifen der 80er, aber auch 1970er Jahren und noch früher, zum Erkennungsmerkmal…
Weiterlesen
„Ein großer VfL-er“: Löwenpudel 2025 an Hubert Bosse und die Rollifanten verliehen (NOZ)

„Ein großer VfL-er“: Löwenpudel 2025 an Hubert Bosse und die Rollifanten verliehen (NOZ)

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Sichtlich bewegt nimmt Marcel Bosse den „Löwenpudel der Saison“ für seinen im März 2024 verstorbenen Vater Hubert entgegen. / Foto: Osnapix Von Malte Goltsche Fans des VfL Osnabrück verleihen am Ende jeder Saison den „Löwenpudel“. In diesem Jahr ging er an den bereits verstorbenen Hubert Bosse - den Wegbereiter für die Inklusionsarbeit im und um den Verein - und den von Bosse mitgegründeten Fanclub „Lila-Weiße Rollifanten“. Letzte Spieltage sind im Profifußball oftmals die Zeit für große Emotionen - vor allem wegen der Entscheidungen auf dem Rasen. Weil es aber im Fußball um mehr geht als um die nackten Ergebnisse, gibt es seit einigen Jahren den „Löwenpudel der Saison“ beim VfL Osnabrück - ein Fanpreis, der gesellschaftliches Engagement rund um den Verein auszeichnet und würdigt. Die Verleihung vor dem letzten Saisonspiel…
Weiterlesen
Der Löwenpudel gibt Laut – zu Gast im Podcast der Osnabrücker Rundschau

Der Löwenpudel gibt Laut – zu Gast im Podcast der Osnabrücker Rundschau

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel E.V., Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Podcasts
Heiko Schulze und Kalla Wefel unterhalten sich mit Melanie Priesnitz und Christian Harpenau ("Dingel") vom Löwenpudel e.V. Sie stellen das Löwenpudel-Projekt vor, erklären die Kriterien der Auswahl zum „Löwenpudel der Saison“ und klären auf, ob der „Löwenpudel“ vom Aussterben bedroht ist. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Wer kriegt ihn diese Saison? Klicken und reinhören: Der „VfL-Podcast“ der Osnabrücker Rundschau, Folge 197: Vier Jahre "Löwenpudel" • Der Podcast der Osnabrücker Rundschau - Wir sind ein Nonprofit-Magazin mit rechts-freiem Raum
Weiterlesen
Grüße aus der Winterpause

Grüße aus der Winterpause

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Liebe Löwenpudel, Das Jahr 2024 verabschiedet sich langsam, ein entscheidendes und wichtiges Jahr für das Löwenpudel-Projekt: Mit der Wahl von Omar Traoré zum Löwenpudel der Saison, fanden wir einen würdigen, tollen und sympathischen Preisträger, auf den wir sehr stolz sein können. (Foto: Osnapix) Der Löwenpudel e.V. wurde gegründet bzw. alles, was dafür unsererseits nötig ist, wurde angestoßen. Damit ist ein wichtiger und richtiger Schritt getan, und aus dem losen Kollektiv wird ein Treffpunkt entstehen, der bald schon allen Interessierten offen steht. Natürlich werdet ihr hier und über die Fanabteilung darüber nach Abschluss des rechtlichen Weges noch genauer informiert. Mitte des Jahres ist diese Homepage online gegangen. Auch hier wird es im neuen Jahr regelmäßig Informationen über spannende und interessante Themen geben. Das Jahr 2025 wird sicherlich nicht weniger spannend für…
Weiterlesen
VfL Osnabrück Initiationsritus 2024 – Der Löwenpudel war dabei!!

VfL Osnabrück Initiationsritus 2024 – Der Löwenpudel war dabei!!

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Für mich, den Löwenpudel, war es ein besonderer Tag, dieser 9. Oktober 2024. Geschmückt mit einem VfL-Schal wartete ich darauf, die Neuankömmlinge in den Reihen des VfL Osnabrück willkommen zu heißen. Die Neu-OsnabrückerInnen starteten ihren Rundgang durch die Fußballgeschichte des VfL im StadtGalerie Café der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Dort gab es zur Feier des Tages eine wunderbare lila-weiße Torte, die bei ersten Gesprächen mit Mitarbeitenden der HHO verzehrt wurden. Ebenso durfte sich jeder der "Neuen" ein wunderschön bemaltes Steckenpferd auswählen, signieren und später damit im Stil der traditionellen Osnabrücker Steckenpferdreiter die Rathaustreppe hinaufreiten. Ja, Geschichte gehört natürlich auch reichlich zu so einem Tag. Mit dieser kann natürlich auch ich dienen. Jörn Drees vom Löwenpudel-Kuratorium war so nett, meine eigene Sage zu erzählen und mich damit den jungen VfL-Mitarbeitenden vorstellen. Zudem…
Weiterlesen