Omar Traoré ist der „Löwenpudel der Saison“ 2023/2024

Omar Traoré ist der „Löwenpudel der Saison“ 2023/2024

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Ein Junge vom Schölerberg lebt seinen Traum Bereits zum dritten Mal durften wir in dieser Saison den "Löwenpudel der Saison" verleihen. Wir freuen uns sehr, diesmal einen echten Osnabrücker Jungen auszeichnen zu dürfen, der uns allen an der Bremer Brücke sehr ans Herz gewachsen ist: 2. Bundesliga: VfL Osnabrück - Hertha BSC Berlin am 19.05.2024 an der Bremer Brücke in OsnabrückOmar Haktab Traoré erhält den Publikumspreis "Löwenpudel der Saison"Foto + Beitragsbild (Vorschau): osnapix Vielleicht fühlt ihr es wie wir, wenn wir sagen: Wir haben einen Spieler ausgezeichnet, der neben einer überragenden sportlichen Saison in der 1. Bundesliga auch nach wie vor nicht vergessen hat, wo er herkommt und für den Osnabrück nach wie vor Heimat bedeutet. Auch das gehört zu unserem "lila-weißen Löwenpudel": Tue Gutes - und tue es (auch)…
Weiterlesen
Löwenpudelige Spontaneität: Different socks

Löwenpudelige Spontaneität: Different socks

Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Eine kleine Anekdote aus dem Löwenpudel-Hintergrund oder: ein dickes Lob an die spontane Bereitschaft Gutes zu tun. Kurz ist der Draht zwischen dem Löwenpudel und Werner Nordlohne, unserem ehemaligen Fanbetreuer und nach wie vor löwenpudeligem Mitdenker. So begab es sich, dass er mit dem Löwenpudel telefonierte und die Idee aufbrachte, die Mannschaft zu bitten, an diesem Tag, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, beim geplanten Freundschaftsspiel in Espelkamp mit unterschiedlichen Stutzen/Socken aufzulaufen. Zum Hintergrund: In einer libanesischen Down-Syndrom-Gruppe entstand im Jahr 2013 die Idee, an diesem Tag unterschiedliche Socken anzuziehen, um die Unterschiede zwischen Menschen zu akzeptieren und zudem ihre Solidarität mit den Betroffenen des Down-Syndroms und ihren Familien auszudrücken. Seitdem ist dieser Gedanke als "Sockenaufforderung" weltweit bekannt. Das Telefonat zwischen Werner und dem Löwenpudel fand jedoch bereits am frühen Nachmittag statt und obwohl…
Weiterlesen
Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Interviews, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Im März 2023 erreichte unser Kuratorium durch VfL-Fan Anke Busiek die Geschichte unserer "Tante Gerhild". Zufälligerweise hatten wir am gleichen Abend noch ein Gespräch über die Ziele des Löwenpudel-Projektes mit Michael Welling und Sebastian Rüther vom VfL Osnabrück. Die bis dahin unbekannte Geschichte von Gerhild Gierschner faszinierte uns alle sofort. An diesem Abend war an die Verleihung des "Löwenpudel der Saison" noch nicht zu denken, aber zwei Wünsche hatten wir, das Kuratorium, sofort: Wir wollten Gerhild aufgrund ihrer Geschichte ins Stadion holen, nach 25 Jahren zurück an die Brücke, und wir wollten ein Zeitzeugeninterview mit ihr führen, um ihre bemerkenswerte Geschichte festzuhalten. Den Besuch an der Brücke konnten wir dank bester Organisation durch Sebastian Rüther und toller Unterstützung durch Anke Busiek am 15. April 2023 gegen die SV Elversberg realisieren:…
Weiterlesen
„Tante Gerhild“ – Gemeinwohltickets / Das Erbe unserer Preisträgerin

„Tante Gerhild“ – Gemeinwohltickets / Das Erbe unserer Preisträgerin

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Seit ihrer Kindheit schlägt Gerhild Gierschners Herz für den VfL Osnabrück. Früher gehörte der Stadionbesuch zu ihrem Alltag – doch sie kam nie allein. Knapp 30 Jahre lang nahm sie regelmäßig Waisen- und Halbwaisenkinder mit zu den Spielen ihres VfL. Obwohl sie selber nie ein Tor für den VfL geschossen hat, ist sie für viele Stunden lila-weißen Jubels verantwortlich. Nun kannst auch du in ihre Fußstapfen treten. Foto: Osnapix Dass sie und "ihre Kinder" damals kostenlos die Spiele besuchen konnten, verdankte sie ihrem eigenen Enthusiasmus - aber auch einer besonderen Begegnung. Als Erzieherin in einem Kinderheim lernte sie Helmut Wessling kennen, der ab 1971 als Vize-Schatzmeister beim VfL tätig war. Selbst in diesem von Gerhild betreutem Heim aufgewachsen, war es eine Selbstverständlichkeit für ihn, dabei mitzuhelfen, den Kindern die Atmosphäre…
Weiterlesen
Gerhild Gierschner ist der „Löwenpudel der Saison“ 2022/23

Gerhild Gierschner ist der „Löwenpudel der Saison“ 2022/23

Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Emotional wurde es am 27. Mai 2023 bereits vor dem Spiel: Gerhild Gierschner erhielt den "Löwenpudel der Saison" 2022/23! Gerhild Gierschner in Lienen In der Laudatio heißt es: "Wir schreiben das Jahr 1969. Wenige Wochen vor der Landung der ersten Menschen auf dem Mond, wenige Monate vor der Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler. Es ist der 8. Juni. Eine brüllende Hitze im Frühsommer des „Summer of Love“ bringt nicht nur die 22 Spieler der Partie VfL Osnabrück gegen Rot-Weiss Essen ins Schwitzen, nein, auch FIFA-Schiedsrichter Ferdinand Biwersi und über 33.000 Zuschauern im Stadion Bremer Brücke läuft das Wasser die Körper herunter. Eine von ihnen ist Gerhild Gierschner. Im Hauptberuf Erzieherin in einem Kinderheim am Osnabrücker Schölerberg. Doch Gerhild Gierschner ist viel mehr als das: Sie ist ein Fan mit Leib…
Weiterlesen
Der VfL Osnabrück und seine Fans bedanken sich bei 91-jähriger Gerhild Gierschner

Der VfL Osnabrück und seine Fans bedanken sich bei 91-jähriger Gerhild Gierschner

Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Es ist dem selbstlosen Einsatz einer engagierten und fußballbegeisterten Pädagogin zu verdanken, dass ein großer Herzenswunsch von jungen Waisen und Halbwaisen ab den späten 1970er Jahren über einen langen Zeitraum in Erfüllung ging: Der Besuch von Heimspielen der Fußballer des VfL Osnabrück.  Zum Duell mit dem Drittliga-Spitzenreiter SV Elversberg gab es nun für Gerhild Gierschner ein tolles Dankeschön von Fans und Verein. Die Fan-Initiative „Löwenpudel“ war hauptverantwortlich dafür, dass die 91-Jährige erstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert wieder ein Heimspiel der Lila-Weißen erlebte. „Der Stadionbesuch hat ganz tolle Erinnerungen in mir geweckt“, sagt Gerhild Gierschner. VfL-Fan Anke Busiek hatte sie zuvor vom Altersheim in Lienen an die Bremer Brücke gefahren. Der VfL hatte für die beiden einen VIP-Parkplatz und einen Sitzplatz auf der Südgeraden reserviert und ihr mit der Initiative „Löwenpudel“ einen herzlichen Empfang bereitet. Anke Busiek ist…
Weiterlesen