Löwenpudel e.V. : Jetzt Mitglied werden!

Löwenpudel e.V. : Jetzt Mitglied werden!

Löwenpudel E.V., Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Unterstütze das Projekt!, Wir sind aktiv
Der Löwenpudel e.V. ist geöffnet – komm rein, mach mit, werde Teil davon! Nach dem großartigen Auftakt des Löwenpudel-Clubs am 11. Oktober im Shock Records Café ist es endlich soweit: Der Löwenpudel e.V. öffnet sich nach außen!Was als Idee und Haltung begonnen hat, wird jetzt lebendig – und jede*r kann mitmachen. Der Löwenpudel e.V. ist kein Verein wie jeder andere. Er ist ein Treffpunkt für alle, die Fußball nicht nur von der Tribüne aus denken. Für alle, die glauben, dass Fankultur mehr kann.Wir wollen Räume schaffen, in denen Diskussionen erlaubt sind, in denen Vielfalt gefeiert wird – und in denen Stadt- und Fankultur sich begegnen können, auf Augenhöhe, mit Herz und Haltung. Der Löwenpudel e.V. ist mehr als ein Verein. Er ist ein Ort für Menschen, die Fußball nicht nur…
Weiterlesen
Ein neues Format feiert seine Premiere: Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudel-Club

Ein neues Format feiert seine Premiere: Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudel-Club

Kooperationen, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Veranstaltungsreihe
Am 11. Oktober 2025 war es endlich soweit: Der Löwenpudel-Club feierte seine Premiere im Shock-Records-Café! Rund 50 Besucher*innen waren gekommen, um dem Vortrag von Sportjournalist Ronny Blaschke beizuwohnen. Blaschke gehört inzwischen zur Beletage der deutschen Sportjournalisten, er arbeitet u.a. für das Deutschlandradio, die Süddeutsche Zeitung sowie die Frankfurter Rundschau und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Bereits zweimal gewann er die Auszeichnung "Fußballbuch des Jahres", zuletzt 2024 für sein Werk "Spielfeld der Herrenmenschen". "Kolonialismus und Rassimus im Fußball" lautet der Untertitel dieses Buches, welches im für seine Fußballbücher bekannten Verlag "Die Werkstatt" erschienen ist. Um das Leitmotiv des Bestsellers ging es auch in Ronnys gut 45-minütigen Impulsvortrag, der einen Bogen vom Beginn der Kolonialzeit vor rund 500 Jahren bis zu deren Auswirkungen in der heutigen Zeit spannte. So standen…
Weiterlesen
„Wenn die Buwe im VfL ihren Meißner finden“ – Robin Meißner ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel des VfL bei Waldhof Mannheim

„Wenn die Buwe im VfL ihren Meißner finden“ – Robin Meißner ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel des VfL bei Waldhof Mannheim

Löwenpudel of the Match, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Mannheim - die Quadratestadt im Nordwesten Baden-Württembergs blickt auf eine lange Fußballhistorie zurück: Jürgen Kohler, Maurizio Gaudino und die Förster-Brüder Bernd und Karlheinz schnürten hier ihre Fußballschuhe für den SV Waldhof, der als Arbeiterclub immer die Antithese zum gutbürgerlichen Lokalkonkurrenten VfR Mannheim darstellte, für den kein geringerer als Sepp Herberger auflief. Mannheim, ein Ort, an dem immerhin sieben Jahre in Folge der Bundesligazirkus Station machte und die Mannschaften von Trainer Klaus Schlappner ihren Gegnern durch zum Teil brutale Härte das Fürchten lehrten. Diese Zeiten sind inzwischen lange vorbei, der Waldhof war zwischenzeitlich bis in die Niederungen der 4. Liga abgestürzt. Inzwischen sind die "Buwe" jedoch wieder ein etablierter Drittligist und von ihrem Selbstverständnis her auch weiterhin zu deutlich Höherem berufen. Der Start in die aktuelle Drittligaspielzeit gelang den Waldhöfern jedoch…
Weiterlesen
Ein Zuckerball ins lila-weiße Brückenherz – Lars Kehl ist unser „Löwenpudel of the Match“ aus dem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg

Ein Zuckerball ins lila-weiße Brückenherz – Lars Kehl ist unser „Löwenpudel of the Match“ aus dem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg

Löwenpudel of the Match, Löwenpudel-News
"Timo, lass die Löwenpudel los!" - an diesen Ausruf mochte manch Zuschauer in Anlehnung an die Osnabrücker Trainerlegende Radoslav Momirksi nach dem überzeugenden 2:0-Erfolg gegen den Schwimm- und Sportverein Regensburg am Mittwochabend gedacht haben. Ein Zwischenfazit der noch recht jungen Drittligasaison zeigt nämlich in der Tat Folgendes: der VfL hat mit nur 5 Gegentreffern in bislang 9 absolvierten Partien die beste Defensive der Liga und bereits 16 Punkte auf der Habenseite. Macht summasumarum Platz 4 nach einem guten Viertel der laufenden Drittligaspielzeit. Der VfL funktioniert insbesondere als Mannschaft, als Kollektiv über die Mentalität. Und selbst wenn mit Robin Fabinski oder Niklas Wiemann zwei Säulen der Osnabrücker Topdefensive ausfallen, steht mit 1,96-Hüne Theo Janotta gleich die Nächste auf dem Feld, der wie schon gegen Viktoria Köln durch ein blitzsauberes Passspiel, Ruhe und…
Weiterlesen
Löwenpudel-Club #1 – wir fangen nicht klein an, wir fangen laut an

Löwenpudel-Club #1 – wir fangen nicht klein an, wir fangen laut an

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Veranstaltungsreihe
Löwenpudel-Club #1 – erst reden, dann Party! Der Löwenpudel e.V. und Ars Vivendi laden ein. Am Samstag, 11. Oktober kracht’s zum ersten Mal: Der Löwenpudel-Club feiert Premiere im Shock Records Café (Hasestraße 66). Ein Abend für alle, die Bock haben auf Kultur, Krawall und Vereinsliebe. Los geht’s um 19:30 Uhr mit richtigem Futter für den Kopf: Ronny Blaschke hält einen Vortrag zu seinem Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ – vom kicker gekrönt zum Fußballbuch des Jahres 2024. Danach diskutieren wir gemeinsam über Toleranz im Stadion und in der Fanszene Moderiert von René Kemna, offen für alle Stimmen, klar in der Sache. Und wenn die Köpfe rauchen? Dann wird das Shock-Café zum Tanzboden! Unsere Sound-Maschinen: 🔥 DJ Chico LocoAlles, wirklich ALLES, was nach vorne geht. Tanzbarer Punkrock, Powerpop-Beat, trashige Perlen aus 77…
Weiterlesen
Kennenlern-Tag an der Bremer Brücke: Mit dem Löwenpudel mittendrin

Kennenlern-Tag an der Bremer Brücke: Mit dem Löwenpudel mittendrin

Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Ein sonniger Tag, ein volles Programm und ein ganz besonderes Ritual: Der Kennenlern-Tag für die neuen Spieler, Mitarbeitenden und das Trainerteam des VfL Osnabrück führte in diesem Jahr wieder quer durch die Stadt – und endete, wie es sich gehört, an der Bremer Brücke. Nach einer Stadtführung, die die Mannschaft unter anderem auch zum Löwenpudel-Denkmal führte – jenem Denkmal, das unserem Preis seinen Namen gibt – ging es zurück ins Stadion. Dort warteten verschiedene Stationen, organisiert von der Brigade Nord, der Fanabteilung des VfL und uns vom Löwenpudel e.V.. Für den Löwenpudel standen Christian Harpenau und Melanie Priesnitz bereit, um die neuen Spieler in unsere Arbeit einzuführen: Wir erzählten, wie der Preis entstanden ist, wer ihn bereits gewonnen hat und warum er ein so wichtiges Symbol für gesellschaftliches Engagement im…
Weiterlesen