„Wer in die Mannschaft kommt, sollte den Weg mitgehen!“ – Marco Antwerpen ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel gegen den TSV 1860 München

„Wer in die Mannschaft kommt, sollte den Weg mitgehen!“ – Marco Antwerpen ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel gegen den TSV 1860 München

Löwenpudel of the Match, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
"Der verlorene Sohn ist an die Bremer Brücke zurückgekehrt" - so oder so ähnlich klang es im Spätsommer 2024, als der VfL Ba-Muaka, genannt "Chance" Simakala verpflichtete. Nach missglückten Stationen in Kiel und Kaiserslautern endete für Chance zumindest vorerst das Abenteuer Erst- bzw. Zweitligafußball. Beim VfL geriet er in eine völlig führungslose und absolut unstrukturierte Mannschaft, zusammengestellt von einem Sportdirektor, der weder den deutschen Fußball noch die dritte Liga kannte. Viele Worte sind verloren worden über die sogenannten "Unwuchten" im lila-weißen Kader im Herbst des vergangenen Jahres, doch diese bitteren Wochen und Monate sollen nicht im Fokus dieser Laudatio stehen, sie stellen aber nun einmal die Ausgangslage dar, unter der die Rückrunde der aktuellen Spielzeit angegangen werden musste. Selbst in dieser katastrophalen Saisonphase sorgte eben jener Chance Simakala mit 7…
Weiterlesen
Marcus Müller ist unser „Löwenpudel of the Match“ des Spiels gegen Energie Cottbus

Marcus Müller ist unser „Löwenpudel of the Match“ des Spiels gegen Energie Cottbus

Löwenpudel of the Match, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Zweimal genetzt und die Treffer nicht geklaut bekommen - Marcus Müller ist unser "Löwenpudel of the Match" aus dem Spiel bei Energie Cottbus  Die fünfte Jahreszeit ist voll im Gange und die Wochen der Heiterkeit werden auch beim VfL ungebremst fortgesetzt. Wir schreiben das neunte Spiel unter der Leitung von Marco Antwerpen und auch weiterhin sind die Lila-Weißen ungeschlagen! Der Autor dieser Zeilen war mit einem guten Gefühl in die Lausitz gereist, allerdings eher in der Erwartung, eine schöne Fahrt im Sonderzug mit ganz vielen guten Leuten zu haben. Doch der ohnehin von über 1500 Fans unterstützte VfL sorgte auch auf dem Platz dafür, dass die weite Anreise in die östlichste Region Brandenburgs für sich und seine Schlachtenbummler zu einem unvergesslichen Tag wurde. Dennoch fällt es trotz einer kämpferisch wie…
Weiterlesen
Nicht mal der lange Pfosten kann ihn stoppen – Niklas Wiemann ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel gegen Borussia Dortmund II

Nicht mal der lange Pfosten kann ihn stoppen – Niklas Wiemann ist unser Löwenpudel of the Match aus dem Spiel gegen Borussia Dortmund II

Löwenpudel of the Match, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Ratlos, ideenlos, mutlos und eventuell auch etwas nervös - zwanzig Minuten sind in der Partie des VfL Osnabrück gegen Borussia Dortmunds zweite Mannschaft absolviert, in der der Gastgeber vor einige Probleme gestellt wird. Dortmunds Youngster haben mithilfe ihres schnellen Umschaltspiels bereits 6 Eckstöße herausgeholt, der VfL dagegen keinen einzigen und bis auf eine gute Möglichkeit in den Anfangsminuten durch Marcus Müller auch so gut wie gar nicht den gegnerischen Strafraum erreicht. Auf den Rängen werden die VfL-Fans zunehmend unruhig. Ist das etwa ein Rückfall in die Zeiten der desaströsen Hinrunde? Droht das zarte Pflänzchen Aufschwung, das seit einigen Spielen zu gedeihen bedingt, schon wieder in der eisigen Kälte dieses Brückenabends zu verwelken? "Glück gehabt", sagen einige Besucher auf der Nordtribüne zur Halbzeitpause, in der der VfL mit einem 0:0 mehr…
Weiterlesen
Passt aufeinander auf

Passt aufeinander auf

Löwenpudel-News
Was macht es mit Personen, wenn an ihnen im Stadion Übergriffe von verbaler, körperlicher oder psychischer Gewalt, als Form einer Grenzüberschreitung, ausgeübt werden? Jedoch, was ist das überhaupt, gibt es in diesem Zusammenhang überhaupt sowas wie gleich wahrgenommene Grenzüberschreitungen, oder wird das in den Situationen ganz unterschiedlich bewertet? Zuerst einmal ist es wichtig, Überschreitungen von Grenzen, also grenzüberschreitendes Verhalten, zu erkennen, denn in vielen Fällen sind diese Grenzüberschreitungen für Außenstehenden kaum wahrnehmbar, werden individuell von den Betroffenen definiert: Welche Vorfälle dazu führen, dass sich Menschen angegriffen, missachtet, diskriminiert, verletzt, herabgewürdigt oder überfordert fühlen, was häufig im Kontext von Situationen passiert, in denen Umstehende darauf nicht immer sofort aufmerksam werden. Es sind diskriminierende Äußerungen über Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Herkunft, Aussehen und körperliche Fähigkeiten. Es können Äußerungen von Person zu Person…
Weiterlesen
Datenklau im Amateurfußball

Datenklau im Amateurfußball

Löwenpudel-News, Löwenpudelei
Jedes Wochenende finden auf deutschen Amateurplätzen tausende Fußballspiele statt. Auch der Löwenpudel ist gerne und viel auf den Plätzen des Amateurfußballs dabei, mischt teilweise sogar mit, weil er weiß, dass er und die Menschen um ihn herum hier ihrem geliebten "Beautiful Game" am nächsten sind. Doch trotz der vielen Spiele und der vielen vielen Menschen ist der Amateursport der Bereich des Fußballs, der bisher am wenigsten von den Zuwächsen im Fußball profitieren konnte. Es ist eher das Gegenteil der Fall, denn mit Rückgängen im Ehrenamt taucht beispielsweise immer öfter die Schwierigkeit auf, Spiele mit Schiedsrichter*innen und Personal grundsätzlich so zu organisieren, dass ein geregelter Spielbetrieb stattfinden kann. Da erscheint es paradox, dass es genau in diesem Bereich erneut den Verdacht gibt, dass mehrere Partien aus zwei Regionalligen sowie mehreren Oberligen…
Weiterlesen