Seit ihrer Kindheit schlägt Gerhild Gierschners Herz für den VfL Osnabrück. Früher gehörte der Stadionbesuch zu ihrem Alltag – doch sie kam nie allein. Knapp 30 Jahre lang nahm sie regelmäßig Waisen- und Halbwaisenkinder mit zu den Spielen ihres VfL. Obwohl sie selber nie ein Tor für den VfL geschossen hat, ist sie für viele Stunden lila-weißen Jubels verantwortlich. Nun kannst auch du in ihre Fußstapfen treten.

Dass sie und „ihre Kinder“ damals kostenlos die Spiele besuchen konnten, verdankte sie ihrem eigenen Enthusiasmus – aber auch einer besonderen Begegnung. Als Erzieherin in einem Kinderheim lernte sie Helmut Wessling kennen, der ab 1971 als Vize-Schatzmeister beim VfL tätig war. Selbst in diesem von Gerhild betreutem Heim aufgewachsen, war es eine Selbstverständlichkeit für ihn, dabei mitzuhelfen, den Kindern die Atmosphäre der Bremer Brücke zugänglich zu machen. Viele Jahre später wurde der Löwenpudel auf diese wunderschöne Geschichte aufmerksam, was schließlich nach einer Abstinenz von 30 Jahren zu „Tante Gerhilds“ Wiedersehen mit der Bremer Brücke führte.
Wir von der Fan-Initiative Löwenpudel ehren jedes Jahr Menschen, die sich auf besondere Weise auszeichnen und echte Vorbilder für uns alle sind. In diesem Jahr fiel die Wahl auf eben diese, unsere Gerhild Gierschner. Beim letzten Heimspiel der Saison gegen Borussia Dortmund II wurde sie für ihr jahrzehntelanges Engagement mit der Löwenpudel-Trophäe ausgezeichnet – ein Moment voller Emotionen, an den sich viele im Publikum genauso erinnern werden, wie an den verrückten 90+6- Aufstieg des VfL an diesem Tag in die 2. Bundesliga.
Jetzt lebt durch ein besonderes zusätzliches Geschenk ihre“ Tradition der Solidarität weiter. Bereits seit der Saison 2021/22 gibt es beim VfL Osnabrück die sogenannten Gemeinwohl-Tickets. Durch eine Initiative der VfL-Aktionäre und mit Unterstützung von Partnern wurden bisher über 14.000 dieser Tickets an soziale Einrichtungen und benachteiligte Gruppen vergeben. Ab der Saison 2023/24 können auch Dauerkartenbesitzer beim Erwerb ihrer Dauerkarte mit einem Zusatzbeitrag von 30 Euro zwei weitere Tickets für Bedürftige finanzieren. Die besondere Bedeutung dieser Geste wird jetzt auch in der Namensgebung deutlich – die Eintrittskarten heißen ab sofort „Tante Gerhild Gemeinwohltickets“, und es gibt eine „Tante Gerhild Gemeinwohldauerkarte“.
Für die Verteilung dieser Karten kooperiert der VfL Osnabrück seit der Rückrunde 2023/24 mit dem Fanprojekt Osnabrück. Diese sozialpädagogische Einrichtung, getragen von Stadt Osnabrück, Diakonie und Caritas, verfügt über enge Kontakte zu den Menschen und Institutionen, die von den Tickets profitieren können. Interessierte Organisationen und bedürftige Menschen können sich direkt per E-Mail an wenden, um von der Aktion zu profitieren.
So lebt das Vermächtnis von Tante Gerhild weiter – und mit ihm die Idee, Fußball als ein Erlebnis für alle zugänglich zu machen.
Wir als Löwenpudel-Kuratorium sind unglaublich glücklich, Gerhild einige wunderbare Momente bereitet haben zu können und danken dem VfL für die liebevolle Zusammenarbeit.
Hier der Text des VfL zur Aktion: Tante Gerhild Gemeinwohltickets – Die Tradition lebt weiter Lest gerne weiter.