René Kemna: Ein besonderer Moderator für einen besonderen Abend

René Kemna: Ein besonderer Moderator für einen besonderen Abend

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel, Veranstaltungsreihe
Mit großer Freude können wir verkünden, dass René Kemna die Moderation unserer Auftaktveranstaltung des Löwenpudelclubs am 11. Oktober im Shock Records Café übernehmen wird. Für uns schließt sich damit ein Kreis, denn René gehört zu den ersten Wegbegleitern des Löwenpudels überhaupt - noch bevor unser Projekt offiziell startete, trug er bereits mit Überzeugung den Löwenpudel auf einem von Jörn Drees (1. Vorsitzender des Löwenpudel E.V.) designten Shirt spazieren. René bringt nicht nur seine Begeisterung für den Löwenpudel mit, sondern auch eine beeindruckende Expertise in der Osnabrücker Fußballlandschaft. Von 2015 bis 2023 war er beim VfL Osnabrück als stellvertretender Pressesprecher tätig, wo er besonders den Bereich Bewegtbild und Social Media prägte. In seiner Zeit beim VfL entwickelte er unter anderem wegweisende Saison- und Trikottrailer und baute die Instagram-Präsenz des Vereins von…
Weiterlesen
Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudelclub (11.10.2025)

Ronny Blaschke zu Gast im Löwenpudelclub (11.10.2025)

Löwenpudel-Club, Löwenpudel-News, Veranstaltungsreihe
Wie schon gesagt: Am 11.10.2025 starten wir unseren Löwenpudelclub. Unser erster Gast, der für den thematischen Input des Abends sorgen wird, ist Ronny Blaschke. Wir freuen uns sehr, Ronny im Shock Records Café begrüßen zu dürfen. Einlass ist ab 19 Uhr, Start des Vortrags: 19.30. Ein Karten-Vorverkauf wird nicht stattfinden, im besten (Wetter-) Fall sind die Türen und Fenster weit offen für jeden Interessierten. Rassismus im Fußball - auf den zweiten Blick Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen glauben, dass schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie…
Weiterlesen
Löwenpudelclub: Die offene Gesprächsrunde – ein neues Format für gelebte Fankultur

Löwenpudelclub: Die offene Gesprächsrunde – ein neues Format für gelebte Fankultur

Löwenpudel-Club, Veranstaltungsreihe
Mit der offenen Gesprächsrunde von Fans für Fans bringt der Löwenpudel e.V. ein neues Veranstaltungsformat auf die Bühne (oder besser gesagt drum herum), das die Osnabrücker Fanszene um eine bislang fehlende Dimension erweitert: einen geschützten Raum für ehrlichen Austausch, offene Fragen und gemeinsame Auseinandersetzung – jenseits von Podiumshierarchien, fertigen Antworten oder der klassischen Diskussion mit Mikrofon und Redezeit. Gerade im Umfeld des Fußballs – einem Ort, an dem Emotionen aufeinandertreffen, wo Zugehörigkeit, Identität, aber auch gesellschaftliche Konflikte verhandelt werden – braucht es Formate, die Zuhören, Nachfragen und gemeinsames Nachdenken ermöglichen. Genau hier setzen wir an. Was macht dieses Format besonders? Im Mittelpunkt steht nicht das fertige Statement, sondern der gemeinsame Prozess. Eingeladene Gäste geben Impulse, aber es geht im Anschluss nicht darum, frontal zu referieren. Stattdessen laden wir das Publikum…
Weiterlesen
Es geht los. ROOOOAARRR.

Es geht los. ROOOOAARRR.

Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News, Neues vom Löwenpudel
Wir freuen uns, euch mit unserer Internetpräsenz einen neuen Baustein unseres Projektes des "Löwenpudel der Saison" zu präsentieren. In den letzten beiden Jahren durften wir bereits viele Menschen kennenlernen, die unsere lila-weiße Welt ein bisschen herzlicher, anständiger, größer machen. Es gibt rund um die Bremer Brücke viele Menschen, die ehrenamtlich gute Dinge tun, von denen wir alle profitieren. Es gibt Menschen, die auf dem Platz ihr Bestes geben und dann im Stillen noch viel beeindruckendere Dinge tun. Es gibt Menschen, die rund um den VfL in irgendeiner Form beschäftigt sind und das, was sie tun, mit so viel Liebe tun, dass es über das "Normale" weit hinausgeht. Genau diesen Menschen möchten wir eine Plattform geben und wir möchten euch von ihnen erzählen. Wenn ihr Ideen oder Vorschläge für uns habt,…
Weiterlesen
Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Unser Zeitzeugengespräch mit „Tante Gerhild“

Interviews, Löwenpudel der Saison, Löwenpudel-Footprints, Löwenpudel-News
Im März 2023 erreichte unser Kuratorium durch VfL-Fan Anke Busiek die Geschichte unserer "Tante Gerhild". Zufälligerweise hatten wir am gleichen Abend noch ein Gespräch über die Ziele des Löwenpudel-Projektes mit Michael Welling und Sebastian Rüther vom VfL Osnabrück. Die bis dahin unbekannte Geschichte von Gerhild Gierschner faszinierte uns alle sofort. An diesem Abend war an die Verleihung des "Löwenpudel der Saison" noch nicht zu denken, aber zwei Wünsche hatten wir, das Kuratorium, sofort: Wir wollten Gerhild aufgrund ihrer Geschichte ins Stadion holen, nach 25 Jahren zurück an die Brücke, und wir wollten ein Zeitzeugeninterview mit ihr führen, um ihre bemerkenswerte Geschichte festzuhalten. Den Besuch an der Brücke konnten wir dank bester Organisation durch Sebastian Rüther und toller Unterstützung durch Anke Busiek am 15. April 2023 gegen die SV Elversberg realisieren:…
Weiterlesen