Wie schon gesagt: Am 11.10.2025 starten wir unseren Löwenpudelclub. Unser erster Gast, der für den thematischen Input des Abends sorgen wird, ist Ronny Blaschke. Wir freuen uns sehr, Ronny im Shock Records Café begrüßen zu dürfen. Einlass ist ab 19 Uhr, Start des Vortrags: 19.30. Ein Karten-Vorverkauf wird nicht stattfinden, im besten (Wetter-) Fall sind die Türen und Fenster weit offen für jeden Interessierten.

Rassismus im Fußball – auf den zweiten Blick
Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen glauben, dass schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie spielen auch in der Sprache der Sportmedien oder in der Talentförderung eine Rolle. Wie kann der Fußball zur Aufklärung gegen Rassismus beitragen? Und was können Vereine leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst?
Kurzvita:
Ronny Blaschke, 43, ist als Buchautor und Journalist auf politische Themen im Sport spezialisiert, er arbeitet unter anderem für den Deutschlandfunk, die Süddeutsche Zeitung und Zeit Online. Mit „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“, seinem sechsten Buch, möchte er eine Debatte anstoßen. Das Buch wurde von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur als „Fußballbuch des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
(Foto: Sebastian Wells)
Natürlich könnt ihr auch sein Buch an diesem Abend erwerben. Auch in der anschließenden Diskussion wird Ronny unser Gast bleiben – freut euch also auf den Austausch mit ihm im Rahmen unserer Gesprächsrunde.
Weitere Infos zum Abend: [Update 2]Save the Date: Start des Löwenpudelclubs – Löwenpudel der Saison – Fan-Preis