
Am 11. Oktober 2025 war es endlich soweit: Der Löwenpudel-Club feierte seine Premiere im Shock-Records-Café! Rund 50 Besucher*innen waren gekommen, um dem Vortrag von Sportjournalist Ronny Blaschke beizuwohnen. Blaschke gehört inzwischen zur Beletage der deutschen Sportjournalisten, er arbeitet u.a. für das Deutschlandradio, die Süddeutsche Zeitung sowie die Frankfurter Rundschau und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Bereits zweimal gewann er die Auszeichnung „Fußballbuch des Jahres“, zuletzt 2024 für sein Werk „Spielfeld der Herrenmenschen“. „Kolonialismus und Rassimus im Fußball“ lautet der Untertitel dieses Buches, welches im für seine Fußballbücher bekannten Verlag „Die Werkstatt“ erschienen ist. Um das Leitmotiv des Bestsellers ging es auch in Ronnys gut 45-minütigen Impulsvortrag, der einen Bogen vom Beginn der Kolonialzeit vor rund 500 Jahren bis zu deren Auswirkungen in der heutigen Zeit spannte.
So standen in der anschließenden Diskussion mit den Zuhörer*innen auch Fragen wie diejenige im Mittelpunkt, warum schwarze Menschen in zentralen Positionen im Fußball, z.B. als Trainer*innen, Funktionär*innen oder Schiedsrichter*innen bis zum heutigen Tag stark unterrepräsentiert sind oder die Fußballstadien weiterhin hauptsächlich von weißen Männern ohne Migrationsgeschichte aufgesucht werden. Ronny Blaschke stand hierbei Rede und Antwort und berichtete intensiv von seinen Recherchen zu dem Buch bei Spieler*innen, Verbänden oder Kolleg*innen aus dem Sportjournalismus. So vergingen 2 Stunden Vortrag und Diskussion, die von René Kemna souverän und fachkundig moderiert wurden, wie im Fluge.


Begeistert zeigte sich das Team des Löwenpudel e.V. auch davon, dass das Format der offenen Gesprächsrunde wirklich funktioniert und die Fanszene bereichert hat. Es kam zu einem echten, offenen Gespräch über die Wahrnehmung unserer Fanszene im angerissenen Problemfeld Toleranz und dies war genau das, was wir erhofft haben und wiederholen wollen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil tauschten sich die Besucher*innen des Löwenpudel-Clubs weiter bei einem Heiß- oder Kaltgetränk aus. Gleichzeitig nahmen auch viele Gäste die Möglichkeit wahr, in den Löwenpudel e.V. einzutreten. Währenddessen durfte das Tanzbein geschwungen werden, die DJs Chicoloco und Morgan Frye heizten den Gästen tüchtig ein und sorgten so für den musikalischen Abschluss des Abends, der erst in den frühen Morgenstunden endete.

Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen für ihr Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen in der zweiten Ausgabe des Löwenpudel-Clubs! Ganz besonderer Dank gilt dem Ars Vivendi e.V. für die Unterstützung und Gastfreundschaft, dem Moderator René Kemna, unseren Top-DJ´s und natürlich unserem Gast Ronny Blaschke!

(Fotos: J. Weber / M. Priesnitz)