Kooperation: Löwenpudel e.V. und Ars Vivendi e.V. – Gemeinsam für eine lebendige Stadtkultur mit Haltung

Der Löwenpudel e.V. freut sich sehr über die neue Partnerschaft mit dem Ars Vivendi e.V. – einem Verein, der nicht nur die „Kunst zu leben“ im Namen trägt, sondern sie auch tagtäglich mit Haltung, Herz und einem feinen Gespür für wirksame Kultur lebt. Diese Kooperation steht unter dem Zeichen einer gemeinsamen Idee: Kunst, Kultur und gesellschaftliche Verantwortung gehören untrennbar zusammen.

Das vom Ars Vivendi e.V. betriebene Shock Café ist ein besonderer Ort in Osnabrück – ein Raum, in dem Ausstellungen, akustische Konzerte, Lesungen und Silent Reading Partys auf ganz eigene Weise miteinander verschmelzen. Der integrierte Plattenladen Shock Records erweitert das Konzept zu einer fast einzigartigen Kombination: Hier wird Musik gehört, Kaffee getrunken, diskutiert, gelesen und gelebt – ein offener Kulturraum mit urbanem Herz.

Auch der Löwenpudelclub, das Veranstaltungsformat des Löwenpudel e.V., bringt Menschen ins Gespräch über Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Der Verein hat seinen Ursprung im Umfeld des VfL Osnabrück und wurde von Menschen gegründet, die sich rund um die Fanszene des VfL für demokratische Alltagskultur, Zivilcourage und gesellschaftliches Miteinander engagieren. In diesem Sinne schlägt der Löwenpudel eine Brücke zwischen Fankultur, Engagement und kultureller Bildung – mit Veranstaltungen, Projekten und Preisverleihungen, die Haltung sichtbar machen.

Was Ars Vivendi und Löwenpudel vereint, ist der Glaube daran, dass Räume gebraucht werden, in denen Dialog, Verantwortung und kulturelle Teilhabe möglich sind. Während Ars Vivendi kulturelle Tiefe, kreative Freiheit und subkulturelle Perspektiven einbringt, schafft der Löwenpudelclub Formate mit politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Aus dieser Verbindung erwachsen nun ganz neue Möglichkeiten: Veranstaltungen, Lesungen und Gespräche, bei denen kulturelle Erlebnisse zum Ausgangspunkt für gesellschaftliches Engagement werden.

Mit dieser Kooperation eröffnet sich dem Löwenpudelclub eine neue Perspektive auf die Osnabrücker Innenstadt als Ort, in dem Fußball und Verantwortung zusammenfinden – und dem Ars Vivendi e.V. die Möglichkeit, den gesellschaftspolitischen Charakter seiner kulturellen Arbeit weiter zu stärken. Erste gemeinsame Formate sind bereits in Planung, ein Auftakt ist für den Herbst 2025 vorgesehen. So können wir mit Freude das Shock Records Café als Veranstaltungsort unseres ersten Löwenpudelclubs am 11.10. 2025 mitteilen.

Ansprechpersonen der Kooperation:

  • Für den Ars Vivendi e.V.: Daniela Groth und Silvia Bergmann
  • Für den Löwenpudel e.V.: Melanie Priesnitz und Jörn Drees (verantwortlich für den Löwenpudelclub)

Die Kunst zu leben – und Haltung zu zeigen: Genau hier treffen sich Ars Vivendi e.V. und der Löwenpudel e.V. Aus dem Zusammenspiel von Kulturort und Vereinsinitiative entsteht eine neue Kraft für Osnabrücks Stadtkultur – aus der Mitte der Gesellschaft, getragen von Fans, Kulturschaffenden und engagierten Bürger*innen. Wir freuen uns sehr auf alles, was daraus wächst.