Die „Brücke“ zwischen Spiel und Haltung – der Löwenpudel zu Gast beim Lernort

Am diesem Montag war der Löwenpudel e.V. zu Gast beim „Lernort Bremer Brücke“ – und damit dort, wo Fußball, Gesellschaft und Bildung aufeinandertreffen. Im Zentrum des Treffens: Schüler*innen aus Lengerich, die sich im Rahmen eines Projekttags mit gesellschaftlicher Verantwortung im Sport auseinandersetzten – und dabei auch das Löwenpudel-Projekt kennenlernten.

Für uns als Verein war dieser Termin mehr als ein einfacher Besuch. Er war eine Bestätigung dafür, dass unsere Themen – Vielfalt, Inklusion, Haltung und Verantwortung – junge Menschen erreichen und zum Nachdenken bringen können. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Vorfeld in Gruppen mit dem Löwenpudel und dem Kölner Projekt der „Scoring-Girls“ auseinandergesetzt: Sie recherchierten die Hintergründe und formulierten einige Fragen. Ihr Interesse war spürbar, ihre Haltung reflektiert.


In der anschließenden Fragerunde ging es dann nicht nur um das Löwenpudel-Projekt selbst, sondern auch um die Frage, warum es wichtig ist, als Fan, Verein oder Spieler*in Haltung zu zeigen und eigene Gedanken in die Tat umzusetzen. Der Löwenpudel e.V. durfte hier ein Beispiel dafür sein, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – das hat uns sehr stolz gemacht.

Der Besuch war für beide Seiten ein Gewinn. Wir haben junge Menschen erlebt, die bereit sind, kritisch zu denken und sich einzubringen. Und sie haben einen Verein kennengelernt, der sich nicht nur für Fußball begeistert, sondern auch für das, was er bewirken kann.

Unser herzlicher Dank gilt dem Lernort Bremer Brücke und der engagierten altersheterogenen Gruppe aus Lengerich – wir hoffen auf ein Wiedersehen!

Warum es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen

– Ein Gedanke aus dem Löwenpudel-Projekt

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Warum soll ich mich überhaupt einmischen? Was bringt es, Stellung zu beziehen oder gegen Ungerechtigkeit aufzustehen?
Genau hier setzt der Löwenpudel an.

Der Löwenpudel ist ein Preis – aber eigentlich ist er viel mehr: Er steht für Mut, Haltung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für andere. Für das Zusammenleben. Für eine Gesellschaft, in der Ausgrenzung, Rassismus oder Gewalt keinen Platz haben.

Fußball ist dabei nur der Anfang. Denn im Stadion – genau wie im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof oder im Netz – begegnen uns immer wieder Situationen, in denen es darum geht, hinzuschauen oder wegzusehen.
Was tust du, wenn jemand beleidigt wird? Wenn Vorurteile ausgesprochen oder andere Menschen ausgeschlossen werden?
Verantwortung zu übernehmen heißt nicht, perfekt zu sein. Es heißt: sich nicht wegdrehen. Nicht schweigen, wenn es darauf ankommt.

Der Löwenpudel e.V. möchte Mut machen. Mut, sich einzubringen. Mut, eigene Werte zu finden. Und Mut, gemeinsam zu handeln – mit Herz und Verstand.

Denn: Gesellschaft ist nichts Abstraktes. Sie beginnt bei dir. Und jeder Schritt, den du gehst, zählt.
Verantwortung übernehmen ist kein Zwang – sondern eine Chance: zu zeigen, wer du bist. Und wie du die Welt mitgestalten willst.

Wir glauben: Du kannst mehr bewirken, als du vielleicht denkst. Und wir freuen uns, wenn du deinen Weg gehst – aufmerksam, mitfühlend und klar.

Dein Löwenpudel-Team